RhB-Lichtsignal, digital, Bremsmodul | |||
![]() ![]() Dieser Artikel wird nur auf Bestellung angefertigt. UVP: € 219,97 Verkaufspreis: € 139,95
|
Technische Daten | ||
Nummer: | 51950DABC | ||
Höhe: | 235 mm | ||
Das
Signal wurde mit folg. Komponenten gebaut::
LGB Signal 51950 79,99 LGB Trenngleis 10152 27,99 LGB Zusatzschalter 12070 29,99 ZIMO Weichendecoder MX820D 31,00 Umbau incl. Material 41,00 Eingebaut im Trenngleis ist: Signalhalt durch „asymmetrisches DCC-Signal" (Lenz ABC) Das „asymmetrische DCC-Signal" ist eine alternative Methode, Züge in Halteabschnitten (z.B. vor dem roten Signal) zu stoppen. Dazu genügt eine einfache Schaltung aus 4 oder 5 handelsüblichen Dioden. Normalerweise wird der Halteabschnitt über 3 – 5 Silizium in Serie und dazu parallel-geschaltet eine Schottky -Diode in Gegenrichtung angeschlossen. Der unterschiedliche Spannungsabfall erzeugt eine Asymmetrie von ca. 1 bis 2 V. Die Einbaurichtung der Dioden bestimmt die Richtung der Asymmetrie und damit die Fahrtrichtung, in welcher der Signalstopp eintreten soll.Im Decoder der Lok muss die Wirksamkeit des asymmetrischen DCC-Signals durch CV # 27 (ZIMO) aktiviert werden. Normalerweise wird das Bit 0 gesetzt, also CV # 27 = 1. Dies ergibt die gleiche Richtungsabhängigkeit wie es bei den „Gold-Decodern" der Fa. Lenz der Fall ist. Das Signal ist sofort nach dem Zusammenstecken an das übrige Gleis funktionsfähig - ohne irgendwelche Verkabelung. Stand: 24.05.2020 |
|||